Wichtelhof Spohle
Das Team

Das Team

 

Hannah Möhle

Nachdem ich 2007 mein Abitur gemacht habe, bin ich dann eher zufällig auf den Beruf des Physiotherapeuten gekommen. Zum Glück – dies ist mein absoluter Traumberuf!

Ich arbeite gerne mit vielen verschiedenen Menschen, denen ich so gut ich kann mit ihren unterschiedlichen Krankheitsbildern helfe. Durch meine Arbeit in einem Akutkrankenhaus mit angegliederter Praxis habe ich einen abwechslungsreichen, spannenden Arbeitsallstag. Mein Beruf ist im Grunde eine meiner großen Leidenschaften.

Meine zweite große Leidenschaft sind meine Pferde! Ich reite seit meinem 7. Lebensjahr und bekam auch schnell mein erstes eigenes Pony. Mittlerweile haben wir unsere Pferde bei mir zu Hause in Offenstallhaltung und ich schätze die Zeit mit meinen Pferden auch als schönen Ausgleich zu meiner Arbeit.
2021 konnte ich nach einjähriger Fortbildung und einem dreimonatigen Praktikum in der Reittherapie eines Kinderheims, meine zertifizierte Weiterbildung beim Epona Ausbildungszentrum im Emsland zur Reittherapeutin abschließen.

Noch im gleichen Jahr habe ich dann, zusammen mit meiner Mutter Sylvia, den Wichtelhof gegründet. Ich habe mittlerweile 30 Jahre Reiterfahrung, das Reitabzeichen der Klasse IV und im Jahr 2022 den Kurs „Voltigierspiele und Geschicklichkeitsparcour für Kinder in der heilpädagogischen Frühförderung“ beim deutschen Kuratorium für therapeutisches Reiten besucht.  

Sylvia Goldenstein

Hallo, ich bin die Oma auf dem Hof. Zusammen mit meiner Tochter Hannah habe ich unseren Offenstall nach und nach zu einem kleinen Pferdeparadies aufgebaut. 2 ha Weide, Wald, Reitplatz und Paddock müssen gepflegt und in Ordnung gehalten werden. So verbringe ich täglich mehrere Stunden bei den Pferden. 

Natürlich reite ich auch selbst. Banjo (absolut nicht für die Reittherapie geeignet 😉 ) wartet schon immer sehnsüchtig auf mich…  

Ich freue mich, meine inzwischen 40 jährige Reiterfahrung an die kleinen Reiter weitergeben zu können. Ich habe viele Orientierungsritte, Reiterlager, Longen- und Zirkuskurse mitgemacht und bin Mitglied in der VFD, wo ich 4 Jahre im Vorstand aktiv war. Druck und Stress mag ich nicht und so sollen auch unsere Ponykinder vor allem Freude und Spaß haben. Angst wird zugelassen, jeder macht, was er sich zutraut.